Kleider für die Brautmutter beim Standesamt: Stil, Etikette und praktische Tipps

Als Brautmutter beim Standesamt möchten Sie elegant und angemessen gekleidet sein, ohne der Braut die Show zu stehlen. Die Wahl des perfekten Outfits erfordert Fingerspitzengefühl für Stil, Farbe und Etikette. Von der richtigen Länge über saisonale Stoffe bis hin zu passenden Accessoires gibt es viele Aspekte zu beachten, um einen harmonischen und respektvollen Look zu kreieren.

Kleider für die Brautmutter beim Standesamt: Stil, Etikette und praktische Tipps Image by Tamara Bellis from Unsplash

Die standesamtliche Trauung ist ein besonderer Moment im Leben Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes, und als Brautmutter möchten Sie diesem Anlass mit der passenden Kleiderwahl gerecht werden. Anders als bei einer Kirchenhochzeit gelten beim Standesamt oft weniger strenge Regeln, dennoch sollten Sie einige wichtige Aspekte bei der Outfitwahl berücksichtigen.

Standesamtliche Kleiderwahl: Dresscode und angemessener Stil

Beim Standesamt herrscht in der Regel ein smart-casual bis eleganter Dresscode. Als Brautmutter sollten Sie sich für ein Outfit entscheiden, das festlich, aber nicht zu pompös wirkt. Cocktailkleider, elegante Kostüme oder schicke Hosenanzüge sind ideale Optionen. Vermeiden Sie zu kurze Röcke, tiefe Ausschnitte oder zu auffällige Muster, die von der Braut ablenken könnten. Ein klassischer, zeitloser Stil ist meist die beste Wahl und sorgt dafür, dass Sie auch auf den Hochzeitsfotos noch Jahre später zufrieden mit Ihrem Look sind.

Schnitt, Länge und Passform: Was bei der Brautmutter besonders vorteilhaft ist

Die richtige Passform ist entscheidend für einen eleganten Auftritt. Knie- bis wadenlange Kleider gelten als besonders schmeichelhaft und angemessen für eine standesamtliche Trauung. A-Linien-Kleider kaschieren kleine Problemzonen und stehen fast jeder Figur. Wickelkleider betonen die Taille vorteilhaft, während Etuikleider eine klassische, zeitlose Silhouette schaffen. Achten Sie darauf, dass das Kleid nicht zu eng sitzt und Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Drei-Viertel-Ärmel oder elegante ärmellose Varianten mit einem passenden Blazer oder einer Stola sind praktische Optionen, die sich verschiedenen Temperaturen anpassen lassen.

Farben und Stoffe: Saisonale sowie fotofreundliche Empfehlungen

Bei der Farbwahl sollten Sie unbedingt Weiß, Creme und Champagner vermeiden, da diese der Braut vorbehalten sind. Klassische Farben wie Navy, Dunkelblau, Bordeaux, Taupe oder dezente Pastelltöne sind immer eine sichere Wahl. Für Frühlings- und Sommerhochzeiten eignen sich leichte Stoffe wie Chiffon, Seide oder Baumwollmischungen in helleren Farbtönen. Im Herbst und Winter können Sie zu kräftigeren Farben wie Pflaume, Waldgrün oder Anthrazit greifen und Stoffe wie Wolle, Samt oder schwere Seide wählen. Achten Sie darauf, dass die gewählten Farben auf Fotos gut zur Geltung kommen und nicht mit dem Hintergrund oder anderen Gästen verschmelzen.

Accessoires, Schuhe und Schmuck: Wie Sie das Outfit komplettieren

Die richtigen Accessoires runden Ihr Outfit ab, ohne zu überladen zu wirken. Wählen Sie Schuhe mit einer mittleren Absatzhöhe von 3-5 cm, die bequem sind und in denen Sie sicher gehen können. Pumps oder elegante Sandaletten sind klassische Optionen. Bei der Handtasche sollten Sie auf eine kleine, elegante Clutch oder eine dezente Handtasche setzen. Schmuck sollte dezent und hochwertig wirken - eine Perlenkette, dezente Ohrringe oder ein schlichtes Armband reichen völlig aus. Ein passendes Tuch, eine elegante Stola oder ein schicker Blazer können als zusätzliche Schicht dienen und verleihen Ihrem Look mehr Tiefe.

Einkaufs- und Anpassungstipps: Budget, Anprobe und Änderungsservice

Planen Sie für Ihr Brautmutter-Outfit ein Budget zwischen 150 und 500 Euro ein, je nach Qualität und Marke. Beginnen Sie mit der Suche etwa 2-3 Monate vor der Hochzeit, um ausreichend Zeit für eventuelle Änderungen zu haben. Probieren Sie verschiedene Schnitte und Stile an, auch solche, die Sie normalerweise nicht tragen würden - Sie könnten überrascht sein.


Preiskategorie Anbieter Geschätzte Kosten
Budget C&A, H&M, Bonprix 50-150 Euro
Mittelklasse Esprit, More & More, Betty Barclay 150-300 Euro
Gehobene Klasse Hugo Boss, Escada, Designer-Boutiquen 300-800 Euro

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Professionelle Änderungsschneidereien können Ihr Kleid perfekt an Ihre Figur anpassen. Rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten von 20-80 Euro für Änderungen, abhängig vom Umfang der Anpassungen. Planen Sie mindestens eine Woche für die Änderungen ein.

Die Wahl des perfekten Kleides für die standesamtliche Trauung als Brautmutter erfordert eine durchdachte Balance zwischen Eleganz, Angemessenheit und persönlichem Stil. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Entscheidungen werden Sie an diesem besonderen Tag strahlen und sich rundum wohlfühlen, während Sie Ihr Kind in einen neuen Lebensabschnitt begleiten.